

Nahrungsergänzungs-mittel und ayurvedische Produkte
Die Frage über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist in der Tat eine häufig gestellte Frage und erhält viele verschiedene Antworten.
Am Ende entscheiden wir immer selbst, was wir tun und nicht tun.
Fakt ist, dass es eine Chance ist, und diese nicht zu nutzen, ist für mich nicht sinnvoll.
Nuzen wir Nahrungsergänzungsmittel, ohne dass diese eine Gefahr darstellen, ist es eine Chance für uns.
Was und wieviel davon eingenommen werden soll, ist individuell.
Sprich, eine Einnahme aus dem Blauen heraus, ist wohl eher ungut.
Denn: einfach etwas einzunehmen, weil eine Freundin dies und das einnimmt und ihr gut tut, trifft eben auf sie zu. Bei mir selbst kann sich das aber ganz anders darstellen.
Da die heutigen Nahrungsmittel nicht mehr die Nährstoffe vorweisen wie z.B. noch vor ca. 40 Jahren, erhält u
nser Körper nicht mehr die Nährstoffe, die er benötigt. Die Böden sind z.B. ausgelaugt und mit Pestiziden behaftet oder es wird zu früh geerntet.
Das heißt in dieser Unterversorgung kann der Körper (Zellen) nicht mehr ausreichend versorgt werden und wir geraten suggestiv immer mehr in einen Mangel, der eine Krankheit verursachen kann, da das Immunsystem geschwächt ist. Mit unserem alltäglichen Stress in dieser Zeit, bekommt das Immunsystem durch die hohe Cortisolausschüttung noch einen Hammer obendrauf.
Zudem zieht sich durch die komplette Nahrungskette ein entsprechender Omega 6- Fettsäuren Wert, der für Entzündung
en verantwortlich ist.
Ist der Gegenspieler Omega-3 entsprechend vorhanden, ist das kein Problem.
Dem ist leider nicht so und das heißt hier sollte man entgegenwirken.
Daher macht es meiner Meinung nach absolut Sinn, zu ergänzen.
Wenn man das punktgenau machen möchte, sind spezielle Untersuchungen bei entsprechenden Ärzten miteinzubinden, um nicht in eine Gefahr der Über- oder Falschdosierung zu gelangen, denn zu hohe Werte, können entsprechend toxisch wirken.
Für mehr Info kannst Du gerne ein Coaching mit mir vereinbaren.
Herzlichst, Deine Sarah

Was sind Omega -3- Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren kann der Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen. Sie müssen daher von außen – also über die Nahrung – zugeführt werden. Da Omega-3-Fettsäuren lebensnotwendig für unseren Organismus sind, werden sie auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet.
Es gibt verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren. Sie unterscheiden sich vor allem anhand ihrer chemischen Struktur und der natürlichen Quelle, der sie entspringen.